Die häufigsten Fragen zu Ayurveda-Reisen und hochwertigen Kuren. Was die meisten unserer Gäste interessiert, haben wir hier zusammengefasst.
08.08.2025
Wir von Ayuboa beantworten alle Fragen rund um Ayurveda und Yoga am liebsten im persönlichen Gespräch. Wer sich einen schnellen Überblick zu den wichtigsten Themen verschaffen möchte, findet hier die Antworten. Reden sollten wir trotzdem, dann können wir noch ganz persönlich auf Ihre Wünsche und Situation eingehen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Anfrage hier.
Für wen ist eine Ayurveda-Kur gedacht bzw. geeignet?
Antwort: Für alle, die tiefe Erholung suchen, die eigene Gesundheit und das Immunsystem stärken möchten oder Menschen, die gesundheitliche Probleme haben, die einen neuen Ansatz oder eine ergänzende Heilmethode erfordern. Oder ganz einfach zusammengefasst, wer einen angenehmen Urlaub mit Fitness und Stärkung verbinden möchte. Auch eine Entschlackung, Entgiftung oder die geistige Entlastung können wichtige Gründe sein, sich auf eine Ayurveda-Kur zu begeben.
Was sind typische Beschwerden, bei denen Ayurveda helfen kann?
Antwort: Grundsätzlich betrachtet die Ayurveda-Lehre den Menschen und seine Gesundheit immer ganzheitlich und es ist das Ziel die körpereigenen Kräfte durch Entgiftung und weitere Anwendungen zurück in eine förderliche Balance zu bringen. So können Krankheiten verhindert und bestehende Beschwerden verbessert werden. Ayurveda arbeitet nicht an den Symptomen, sondern an den Ursachen und der Konstitution des Menschen. Das heißt also, dass Ayurveda-Kuren fast Jeder und Jedem helfen können. Häufig werden Kuren besucht, wegen psychosomatischen Störungen, Herz-Kreislauf-Problemen, Gelenk- und Muskelbeschwerden, aber auch wegen Hautkrankheiten, Allergien, chronischen Krankheiten, Post-Covid-Syndrom und vielem mehr.
Für welche Altersgruppe ist eine Ayurveda-Kur gedacht?
Antwort: Schon ab dem Alter von ca. 16 Jahren kann eine Ayurveda-Kur sinnvoll und angenehm sein. Ayurveda kann zwar auch Kindern helfen, viele Resorts sind allerdings nicht für die Kinderbetreuung ausgerichtet. Auch im hohen Alter machen viele Menschen noch Ayurveda-Kuren. Dann ist wichtig zu beachten, ob es z.B. gesundheitliche Einschränkungen gibt, welche Betreuung gewünscht wird und welche Belastungen man gern vermeiden möchte. Dies wird im persönlichen Gespräch erörtert und dann mit den Ayurveda-Ärzten individuell vorbereitet.
Wie lange sollte eine Ayurveda Kur sein?
Antwort: Für eine nachhaltige Wirkung wird ein Mindestaufenthalt von etwa 14 Tagen empfohlen, besonders, wenn es die erste Kur ist. Wer tiefe Erholung und Gesundung sucht oder eine bestimmte Krankheitsvorgeschichte hat, sollte erwägen, auch länger, bis zu mehreren Monaten zu bleiben. Auch möglich: Obwohl es dann in der Regel keine vollständigen Kuren sind, so kann man auch einen kurzen Erholungsaufenthalt über einen verlängertes Wochenende oder bis zu zehn Tagen erwägen, um etwa die Heilslehre erst einmal persönlich kennenzulernen (Schnupperkur) oder eine frühere Kur wieder aufzufrischen.
Antworten auf Ihre Fragen rund um Ayurveda-Kuren. Von den Experten.
Wann ist die beste Jahreszeit für eine Ayurveda Kur?
Antwort: Wichtig ist, dass man die Ayurveda-Anwendungen und die verbundenen Ruhephasen in einer warmen, entspannenden Umgebung erlebt. Das kann also im Sommer in Europa sein oder im Winter in einem komfortablen gut ausgestatteten Hotel. In den Ursprungsländern des Ayurveda, in Indien und in Sri Lanka, kann man das ganze Jahr über sehr wirkungsvolle Kuren erleben. Selbst in der regnerischeren Monsunzeit sind die Voraussetzungen für eine effiziente Kur sehr gut.
Wie läuft eine Ayurveda-Kur ab?
Antwort: Hierzu haben wir einen eigenen Artikel verfasst, den Sie hier gern nachlesen können.
Wo sollte man eine Ayurveda-Kur machen?
Antwort: Das Ziel, also das Land spielt eine eher untergeordnete Rolle, solange es sich um ein wirklich professionelles und qualifiziertes Ayurveda-Hotel handelt. Neben den Ursprungsländern in Asien, wo man die Kur natürlich sehr authentisch und in exotischer Umgebung erlebt, gibt es auch in Europa sehr gute Resorts, die ordentliche Kuren anbieten. Für das Ziel ist vielmehr entscheidend, wie lange man für die ganze Reise Zeit hat und wie weit man Reisen möchte. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen Kuren in Asien und Europa, die wir gerne im persönlichen Gespräch mit unseren Gästen erörtern. Wichtig ist, das geeignete, gute Hotel zu wählen, weniger, wo es liegt.
Wann? Wie lange? Wohin? Und vor allem, warum? Wir haben die Erfahrung und Antworten auf alle Fragen zu Ayurveda-Kuren
Wie kann man feststellen, ob es sich bei dem Angebot um eine authentische und professionelle Kur handelt?
Antwort: Besonders wichtig für ein authentisches Kurerlebnis und eine nachhaltige Wirkung des Ayurveda ist die Qualifikation der Ärzte und Therapeuten. Zusätzlich spielen die ayurvedischen Kräuter-Medizinen und Nahrungsergänzungsmittel eine große Rolle - sie sollten von zertifizierten, staatlich kontrollierten Herstellern stammen. Darüber hinaus spielt es eine Rolle, wie das Resort gemanaged ist und ob es wirklich auf Ayurveda spezialisiert ist. Nicht zu vergessen, die Küche und das Wissen der Köchin und die Qualität der Yoga-Lehrer. Für all das gibt es in verschiedenen Ländern auch offizielle Zulassungen oder Qualitäts-Zertifikate, die wir für unsere Gäste überprüfen. Wir besuchen auch die allermeisten unserer Partner-Resorts regelmässig und vergewissern uns vor Ort von der Qualität und dem medizinischen Niveau, dass geboten wird.
Sollte das Ayurveda-Haus am Meer liegen oder im Hinterland?
Antwort: Viele Gäste möchten ihren Ayurveda-Urlaub mit einem Aufenthalt am Meer verbinden. Die Spaziergänge am Strand und das Rauschen der Wellen sind für viele ein wichtiger Faktor für Erholung und Lebensfreude. Ayurvedisch gesehen sollte man beachten, dass es am Meer meist viel Wind und Sonne gibt und die Wellen mitunter 24 Stunden am Tag ein ziemlich lautes Rauschen produzieren können. Auch herrscht direkt an der Küste eine andere, höhere Energie und Unruhe als im ruhigeren Hinterland. Daher sollte man erwägen, ob eine friedvolle Umgebung, zum Beispiel mitten in der Natur oder im Dschungel, etwas vom Meer entfernt nicht die bessere Alternative ist, um sich wirklich gut zu erholen. Beides kann man mit guter Planung auch kombinieren. Wir teilen dazu gern unsere Erfahrung.
Wie frühzeitig sollte man eine Ayurveda-Kur buchen?
Antwort: Wenn man an einen bestimmten Termin gebunden ist und der Entschluss feststeht, sich eine Ayurveda Kur zu gönnen, sollte man grundsätzlich frühzeitig ein schönes Haus dafür suchen und die Buchung fixieren. Gerade in der Hochsaison, rund um Ferien und Feiertagstermine sind viele Hotels früh ausgebucht, teilweise bis zu zwei Jahre im Voraus. Hinzu kommt, dass Ayurveda-Häuser oft kleinere Resorts sind, die keine großen Zimmerkapazitäten haben, diese dann also auch schnell vergriffen sein können. Von sehr kurzfristigen Buchungen wird eher abgeraten, da man sich auf die Kur mental und körperlich vorbereiten sollte, wofür idealerweise drei bis vier Wochen benötigt werden.
Muss man sich auf eine Ayurveda-Kur vorbereiten?
Antwort: Es ist ideal, wenn man schon einige Tage oder Wochen vor dem Beginn der Kur anfängt, seinen Lebensstil ein wenig umzustellen, damit sich der Körper auf die Zeit vor Ort einstellen kann. Hierzu zählen beispielsweise mehr Schlaf und Ruhe, ein Beginn der Ernährungsumstellung und das Vermeiden von Kaffee oder Nikotin oder Reduktion des Zuckerkonsums. Wenn man schon vor der Kur Gelegenheit hat, diese Veränderungen in seinen Alltag einzubauen, wird man die angenehme und erholsame Wirkung der Anwendungen und gesunden Ernährung während der Ayurveda-Kur schneller und nachhaltiger spüren.
Wie bucht man eine Ayurveda-Kur am günstigsten?
Antwort: Bei seriösen Ayurveda-Hotels gibt es fixe Preise für bestimmte Pakete und Zimmerkategorien. Diese gelten unabhängig davon, ob man direkt im Haus bucht oder über einen spezialisierten Reiseveranstalter wie Ayuboa. Die Leistungen der Kur an sich sind auch identisch, aber über einen Reiseveranstalter erhält man wichtige Extra-Services, wie zum Beispiel eine Absicherung der Anzahlung, detaillierte Reiseinformationen und viele weitere Bausteine wie Flüge, Transfers. Generell wichtig sind auch die Unterstützung bei allen Fragen und Problemen, vor, während und sogar nach der Reise. Wenn einem Rabatte versprochen werden, sollte man grundsätzlich vorsichtig und manchmal sogar misstrauisch werden.
Wie oft sollte man eine Ayurveda-Kur machen?
Antwort: Idealerweise könnte man sich einmal pro Jahr eine ayurvedische Erholungspause gönnen. Diese hilft bei der Entschlackung und Entgiftung und bewirkt die nötige Entspannung und Stärkung des gesamten Systems. Häufiger als einmal im Jahr sollte man nur nach vorheriger Abstimmung mit qualifizierten Ärzten eine Kur machen. Je nach Alter und Gesundheitszustand sind Ayurveda-Kuren hervorragend geeignet, um sich fit zu halten, Krankheitsbilder zu verbessern bzw. Verschlechterungen zu vermeiden und schlicht eine wunderschöne Zeit, bei gutem Essen und täglichen Massagen zu verbringen.
Wie findet man das für sich passende Ayurveda-Resort?
Antwort: Da wir jeden Tag nichts anderes tun und so unseren Gästen viel Zeit und ungeliebte Überraschungen ersparen möchten, haben wir dazu bereits einen umfassenden Artikel formuliert, den Sie hier nachlesen können.
Falls Sie weitere Fragen haben und auf den Geschmack gekommen sind, freuen wir uns sehr auf Ihren Anruf. Wir analysieren gern gemeinsam mit Ihnen Ihre Wünsche und Hintergründe, um das perfekte Ayurveda-Resort zu finden. Sie können uns hier auch gleich eine Anfrage zusenden, dann melden wir uns telefonisch bei Ihnen.
Ayuboa Inspirationen - jetzt abonnieren.
Hier registrieren und regelmäßig interessante Artikel zu Ayurveda, Yoga und Reisen, die gut tun erhalten.