Madeira ist berühmt für seine einzigartigen Wanderrouten über die ganze Insel. Warum nicht auch Ayurveda und Yoga damit verbinden? Wie wäre es mit Ayoga-Wandern?
29.05.2021
Hier ein erster Eindruck einer Levada-Wanderung. Levadas sind Wasserkanäle, die vor langer Zeit auf Madeira gebaut wurden, um die Bewässerung gleichmässig zu verteilen. Der Clou: Neben den Kanälen befinden sich immer kleine Wege, die Wanderer in die schönsten Ecken der Insel führen. Einzigartig - das gibt es nur auf dieser Insel.
Diese Levadas sind nicht nur recht bequem zu begehen und zu finden, sie bieten die Besonderheit, dass man auf Ihnen auch durch Tunnel durch Berge marschieren kann und dass man sie nicht nur in kargen, höheren Regionen findet, sondern auch in lieblichen Tälern und Dörfern. Hunderte Kilometer von abwechslungsreichen Routen stehen zur Auswahl - durch ganz unterschiedliche Vegetation. Ein Traum jedes Wanderers. Auch das ganzjährig milde, angenehm warme Klima lässt die Herzen höher schlagen.
Teilweise einige hundert Meter lang sind die Wassertunnel, die von einer Seite der Insel zur anderen führen. Ein spannendes Erlebnis und die Möglichkeit mehrere Regionen in nur einer Wanderung kennenzulernen.
Yoga morgens und abends - dazwischen die Insel entdecken
Wir kennen ein paar ausgesprochen schöne Yoga-Resorts auf der Insel Madeira. Dort kann man entweder Einzelstunden nehmen, an Retreats und Gruppenterminen teilnehmen oder gleich mit seiner eigenen Gruppe kommen. Alles ist möglich.
Dazu gibt es gesunde, leckere Küche, z.B. vegetarisch, vegan oder ayurvedisch. Für Wanderer bieten sich ebenfalls diverse Möglichkeiten. Entweder organisieren wir einen professionellen Führer, der die Insel, Fauna und Flora gut kennt oder Du nimmst an Tagestouren lokaler Wanderanbieter teil. Auch auf eigene Faust ist die Insel ideal zu entdecken: Mit dem Bus oder einem günstigen Mietwagen, den wir gern für Dich reservieren. Es gibt sehr gute Wanderbücher und die Wege sind meist ideal ausgeschildert und in Stand gehalten. Für die Wander-Gäste, aber auch um das sensible Bewässerungssystem immer aufrecht zu erhalten.
Aber wie sieht es mit Ayurveda aus? Sollte man eine Kur wirklich mit Wanderungen unterbrechen?
Es kommt auf die Kur an. Wenn Du nur eine leichte Entspannungs- und Regenerations-Kur machen möchtest (z.B. Rasayana) spricht nach den ersten Tagen nichts dagegen, halbtags kleinere Wanderungen zu machen. Insbesondere weil die Wege auf Madeira durch die Levadas oft kaum Höhenunterschiede durchlaufen und es eine große Auswahl nicht sehr anstrengender Routen gibt.
Wenn Du tiefer ins Ayurveda einsteigen und z.B. eine Panchakarma-Reinigungskur machen möchtest, empfehlen wir Dir, nach der Kur noch ein paar Tage auf der Insel zu bleiben und neu gestärkt die Erholung noch zu verfestigen. Mit Bewegung und wunderschönen Eindrücken inmitten traumhafter Natur.
Als weitere Möglichkeit bietet sich ein Urlaub mit Fokus auf das Wandern und z.B. Schwimmen und Tauchen. Dazu ergänzend können wir für Dich ein paar Schnupper-Anwendungen des Ayurveda organisieren, Dich mit ayurvedischer Kost versorgen und Du kannst auch mit einem Arzt sprechen: Für eine Typenbestimmung, eine wertvolle Ernährungsberatung oder einen lehrreichen Ayurveda-Workshop. Das ist zwar keine Kur im eigentlichen Sinne, aber es gibt Dir wertvolle Einblicke und ist vielleicht die Basis, Dich intensiver mit der Lehre von einem gesunden Leben zu beschäftigen; und wer weiß, vielleicht später eine vollständige Kur zu buchen. Diese Variante empfehlen wir auch, wenn Du mit Freunden oder einer/m PartnerIn reisen möchtest, die skeptisch gegenüber Ayurveda sind - so könnt Ihr ganz entspannt ein wenig ausprobieren und jede/r bildet sich seine eigene Meinung - meistens, das zeigt übrigens die Erfahrung, zu Gunsten eines Ayurveda-Urlaubs in der Zukunft.
Als Reisezeit empfehlen sich besonders der Frühling und der Herbst, aber auch im Sommer wird es vor allem in den grünen Bergen fast nie sonderlich heiß. In den Wintermonaten regnet es schon einmal, aber die Temperaturen sind auch dann mild und angenehm. Unsere Partnerhotels bieten für einen Regentag viele Möglichkeiten, sich die Zeit zur vertreiben. Und manchmal ist es auch ganz gut, wenn man die wertvollen Ayurveda-Öle lange einwirken lässt oder sich nach einer Yoga-Session mit Meeresrauschen noch ein paar Stunden nimmt, um zu meditieren oder einfach nur den Blick über den Atlantik schweifen zu lassen.
Wofür auch immer Du Dich interessierst, wir kennen die schönsten Plätze auf der Insel und haben vor Ort exzellente Partner, die Dein individuelles Traum-Programm mit viel Engagement und Herzblut umsetzen.
Bitte ruf mich einfach an und erzähl mir, was Du Dir vorstellst. Den Rest erledigen wir und Du kannst Dich voll auf die Vorfreude konzentrieren.
Oder doch lieber in Deutschland, in der Nähe bleiben?
Kein Problem. Wir arbeiten mit einigen, persönlich ausgewählten Ayurveda- und Yoga-Häusern in Deutschland zusammen. Dort kannst Du Dich über ein Wochenende verwöhnen lassen oder eine ganze zwei- oder drei-wöchige Panchakarma Kur machen und dabei z.B. ganz nebenbei Deine Yoga Fähigkeiten vertiefen. Lass Dich inspirieren!
Schreiben Sie uns einfach, was Sie sich vorstellen oder rufen Sie an. Wir nehmen uns die Zeit und beraten Sie gern.
Ayuboa Inspirationen - jetzt abonnieren.
Hier registrieren und regelmäßig interessante Artikel zu Ayurveda, Yoga und Reisen, die gut tun erhalten.