Kleines, authentisches Ayurveda Kurhaus mitten in Deutschland. Qualifizierte Ärzte und Wohlfühlatmosphäre.
Wir, das Ayuboa Team kennen dieses schöne Haus persönlich. Haben Sie Fragen? Welches Zimmer passt für mich? Welche Kur- oder welches Paket soll ich wählen? Wie sind die Leistungen im Detail und gibt es Sonderangebote? Wir beraten Sie sehr gern - bitte rufen Sie uns an.
Am Rande des Kurorts Bad Rappenau, eingebettet in den wunderschönen Salinenpark befindet sich das Ayurveda Garden Resort. In den historischen Mauern der ehemaligen Salinen-Gebäude vereinigen sich überlieferter Charme und moderne Ausstattung. Klein, persönlich und mit einem sehr qualifizierten Team - beste Voraussetzungen für eine angenehme Ayurveda Kur und nachhaltige Erholung.
Reisen in dieses Haus werden z.T. von unserem Partner Neue Wege Reisen veranstaltet.
Ich berate Sie gern ausführlich.
Rufen Sie mich an oder fragen Sie ein individuelles Angebot an.
Ihr Toni Goth
zum Beispiel ...
Die besondere Auszeit zum Kennenlernen (3 Kurtage / 2 Nächte) Ayurveda-Anwendungen, Beratungsgespräch, Ernährungshinweise, Yoga uvm. im DZ inkl. Vollpension
ab € 789 pro Person
Hotel & Nachhaltigkeit
Hotel & Nachhaltigkeit
- Das Haus liegt in einem Park und direkt angrenzend an mehrere schöne Wanderwege
- Familiär geführtes Kur Hotel
- Frische vegetarische Küche (Vollpension) im Restaurant
- Gut ausgestattete und kompetente Ayurveda-Abteilung: Zwei Ärzte und mehrere ausgebildete Therapeuten
- Großer Garten mit Liegen
- Im Sommer werden Speisen teilweise im freien serviert
- Yoga an Werktagen
- Ruheraum
- Yogaraum
- Aufenthaltsraum für geselliges Beisammensein
- Shop
- Viele weitere Freizeitmöglichkeiten und interessante Orte in der Nähe: Kurpark, Solebad, Wasserschloß, beschauliche Altstadt von Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Fünfmühlental oder sogar Heidelberg (ca. 50km) und Heilbronn (ca. 20km)
Nachhaltigkeit
- Das Ayurveda Garden bezieht ausschließlich Öko-Strom. Der Strom ist TÜV Nord-zertifiziert und entstammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien
- Im Haus werden zu 90% LEDs genutzt
- Mülltrennung von Papier, Plastik, Glas, Tetrapack, Aluminium, Biomüll und Batterien
- ca. 80% der verwendeten Lebensmittel stammen aus regionalem Anbau