Ayurveda Kur in Sri Lanka, traditionell und authentisch. Modernes Resort mir persönlichem Service zum Wohlfühlen und Genießen.
Wir, das Ayuboa Team kennen dieses schöne Haus persönlich. Haben Sie Fragen? Welches Zimmer passt für mich? Welche Kur- oder welches Paket soll ich wählen? Gibt es Sonderangebote im Ananada Ayurveda Resort? Wie sind die Leistungen im Detail? Wir beraten Sie sehr gern - bitte rufen Sie uns an.
Mit viel Liebe zum Detail gebautes und geführtes Ayurveda Haus: Das Ananada Ayurveda Resort besticht durch seine schlichte, hochqualitative Ausstattung und die Herzlichkeit der Gastgeber. Hier kommt man zur Ruhe, wird exzellent versorgt und kann sich wunderbar entspannen.
Das Team in Sri Lanka praktiziert Ayurveda Kuren mit großer Überzeugung, Professionalität und Einfühlungsvermögen. Ausgezeichnete Küche und ein Palmengarten mit schönem Pool sind weitere Pluspunkte dieses kleinen Resorts.
Genießen Sie zusätzlich zu den Kuranwendungen beliebte Yogatherapie-Stunden, Meditation und lange Spaziergänge am wunderbaren Sandstrand direkt vom Garten aus.
Hotel & Nachhaltigkeit
Hotel & Nachhaltigkeit
- Direkt am Sandstrand in Kosgoda (Westküste Sri Lankas) gelegen
- Großer Garten mit Palmen und tropischen Pflanzen
- Professionelle, österreichische Leitung
- Kompetentes Ayurveda-Zentrum mit mehreren Kurpogrammen zur individuellen Auswahl
- Ansprechende Massage-Räume
- Deutschsprachige Gästebetreuung
- Spezialisierte Ärzte und Therapeuten
- Open-Air Restaurant mit Meerblick und schmackhafter Ayurveda-Küche mit dosha-gerechten Gerichten
- Moderner, großer Pool
- Yoga Pavillion
- Liegen und Hängematten im Garten und am Pooldeck
- WLAN im Restaurant und der Lobby
Nachhaltigkeit
- Energieeinsparungen durch diverse Maßnahmen, z.B. eine Solaranlage
- Bezug von Materialien und Handarbeiten aus Dörfern der Umgebung, um die Bevölkerung zu unterstützen
- Glasflaschen im Resort - kein Plastik
- Eigene Bio-Kläranlage
- Eigener Kräutergarten
- Gemüse und Lebensmittel werden lokal aus der Nachbarschaft bezogen. Generell wird möglichst viel in Sri Lanka gekauft, um Transportwege und Klimaschäden zu minimieren
- Lokale Tempel werden mit Gästen besucht und dort gespendet, um die Einheimische Bevölkerung zu unterstützen und Kultur-Verständnis zu fördern